Rechtssichere Website: mit diesen Updates & Basics sicherst du dich rundum ab

03. Juni 2025 Lesedauer: 3:00 Minuten
Impressum
momius - stock.adobe.com



Egal ob Yoga, Pilates oder Fitness als Studiobetreiberin denkst du wahrscheinlich zuerst an deine Mitglieder und deine Kurse – aber auch deine Website muss rechtlich einwandfrei sein. Und das gilt unabhängig davon, wie klein dein Business ist.

In diesem Beitrag zeigen wir dir klar und verständlich, was rechtlich zwingend auf deiner Website stehen muss, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest – und was sich 2025 ändert.

Impressumspflicht: Das gehört auf jede Website

Auch ein kleines Studio gilt rechtlich als digitaler Dienstanbieter – und braucht deshalb ein vollständiges Impressum.

Wichtig: Die frühere Rechtsgrundlage (§ 5 TMG) gibt es nicht mehr, aktuell gilt das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).

Du musst den Paragraphen nicht angeben – aber wenn du es tust, dann bitte korrekt: § 5 DDG und nicht mehr § 5 TMG.

Das muss ins Impressum:


Achtung: Das Impressum muss leicht auffindbar sein, d.h. mit maximal zwei Klicks erreichbar. Standard ist ein Link im Footer oder im Hauptmenü.

Wichtiges Update: EU-Streitschlichtungsplattform entfällt ab Juli 2025

Aktuell musst du im Impressum noch auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) der EU-Kommission verlinken. Ab dem 20. Juli 2025 entfällt diese Pflicht.

Spätestens zu diesem Datum solltest du folgenden Passus aus dem Impressum entfernen:

„Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/“

Auch der Begriff „Universalschlichtungsstelle“ darf ab dann nicht mehr auftauchen.

Achtung: Der Hinweis zur Verbraucherstreitbeilegung bleibt weiterhin Pflicht, sofern du Online-Verträge anbietest.

Datenschutzerklärung: Keine Website ohne DSGVO-konforme Info

Jede Website braucht eine Datenschutzerklärung und zwar unabhängig davon, ob du personenbezogene Daten aktiv abfragst oder „nur“ die Website bereitstellst.

Diese Infos müssen enthalten sein:



Das passiert, wenn du Impressum & Datenschutz ignorierst

Viele denken: „Ich bin zu klein, mich erwischt das eh nicht.“ Das ist leider ein gefährlicher Irrtum. Schon ein einziger Hinweis an die Verbraucherzentrale oder ein anonymer Tipp an den Landesdatenschutzbeauftragten wegen fehlender Adresse oder fehlendem Cookie-Banner kann reichen und du hast Ärger am Hals.

Mögliche Konsequenzen:

Abmahnungen:
gegnerische Anwaltskosten ab 308,60 € aufwärts
Bußgelder nach DSGVO:
Theoretisch bis zu 20 Mio. € oder 4 % des Jahresumsatzes. In der Praxis bei kleinen Unternehmen oft drei- bis vierstellige Beträge.
Gerichtliche Verfahren:
Unterlassung, Anwalts- und Gerichtskosten


Du bietest auch Online-Programme an? Dann wird es jetzt besonders wichtig!

Wenn du nicht nur vor Ort unterrichtest, sondern auch Online-Kurse, Coachings oder digitale Gesundheitsangebote anbietest, wird die Rechtslage komplexer.

Damit du hier sicher durchstartest, habe ich in Kooperation mit Easy2 ein kostenloses Webinar erstellt!

Thema: „Online-Business rechtssicher aufbauen – abgesichert durchstarten im digitalen Raum“

Termin: 17. Juni 2025

Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ich zeige dir, worauf es ankommt, damit du rechtssicher, datenschutzkonform und ohne Abmahnrisiko durchstartest.

Ob Vertrag, Haftung, DSGVO oder Content-Nutzung – wir gucken uns die wichtigsten rechtlichen Grundlagen an.

Es ist also perfekt für alle, die online trainieren, coachen oder beraten – und dabei auf der sicheren Seite stehen wollen.

Jetzt kostenfrei anmelden:

https://easy2.de/rechtskonformes-online-business-aufbauen


Viele sportliche Grüße

Astrid & Julia



Julia Ruch
die Anwältin für die Fitness- & Gesundheitsbranche
Inhaberin der aktivKANZLEI
und aktive Triathletin

aktivKANZLEI
j.ruch@aktivkanzlei.de
Astrid Bemfert
die Anwältin für die Fitness- & Gesundheitsbranche
Bereich Fitness
 

aktivKANZLEI
a.bemfert@aktivkanzlei.de


d Artikel in E-Mail als Link verschicken


d Weitere interessante Artikel und Videos



Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden!


Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter zu den Blogbeiträgen. Melden Sie sich an und erhalten Sie einmal die Woche interessante Neuigkeiten aus der Welt des Sportrechts! Verständlich und praxisnah erkläre Ich Ihnen in Artikeln und Videos interessante Rechtsprobleme und gebe Ihnen konkrete Tipps zur Fehlervermeidung in der Praxis.

d News abonnieren








HIERGEBLIEBEN!

Lust auf Rechtstipps ohne Juristendeutsch?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie wöchentlich Lösungen für echte Rechtsprobleme aus der Praxis.
Ja, auch als Anwältin nutze ich Cookies ...

Generell sind Cookies gar nicht böse. Einige sind nötig, damit die Website funktioniert, andere helfen mir, Ihnen künftig noch gezielter Tipps & Tricks für Ihr rechtssicheres Business zu geben. Dazu nutze ich z.B. Google Analytics, Facebook Pixel und LinkedIn Insight Tag.

Daher helfen Sie mir, aber auch sich, wenn Sie alle Cookies akzeptieren.
Cookie



Mehr Informationen zu den Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.