Der perfekte Name für das eigene Studio sollte professionell sein, leicht zu merken und sich von Mitbewerbern abheben. Da die Namenswahl eine langfristige Entscheidung ist, dürfen aber auch keine Rechtsfehler gemacht werden.
Welche gesetzlichen Anforderungen zu beachten sind, wie man einer Klage wegen Verwechslungsgefahr entgeht und welche Rechtsfolgen einem bei einer unzulässigen Namenswahl drohen, erklärt Rechtsanwältin Julia Ruch in der aktuellen Ausgabe des Fitnessmagazins Shape Up: https://shapeup-business.de/artikel/nomen-est-omen/
Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt über unser Kontaktformular zu uns auf oder rufen Sie uns an:
Tel.: 0151 – 68 18 30 84
Wir freuen uns auf Sie.
Bildnachweis: CC BY-SA 3.0 / Claus-Joachim Dickow
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Firmenschilder_am_Gewerbegebäude_Alter_Teichweg_23_in_Hamburg-Barmbek-Süd.jpg
Julia Ruch
Triathletin, Anwältin für Sportrecht &
Expertin für Rechtssicherheit im Training und Wettkampf
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter zu den Blogbeiträgen. Melden Sie sich an und erhalten Sie einmal die Woche interessante Neuigkeiten aus der Welt des Sportrechts!
Verständlich und praxisnah erkläre Ich Ihnen in Artikeln und Videos interessante Rechtsprobleme und gebe Ihnen konkrete Tipps zur Fehlervermeidung in der Praxis.
Generell sind Cookies gar nicht böse. Einige sind nötig, damit die Website
funktioniert, andere helfen mir, Ihnen künftig noch gezielter Tipps & Tricks für
Ihr rechtssicheres Business zu geben. Dazu nutze ich z.B. Google Analytics,
Facebook Pixel und LinkedIn Insight Tag.
Daher helfen Sie mir, aber auch sich, wenn Sie alle Cookies akzeptieren.