19. Juli 2022Lesedauer: 1:40 Minuten iStock/nattanan_zia
Was denkst Du, wie viel Prozent der Deutschen haben sich im Jahr 2021 regelmäßig einen Podcast angehört?
Annährend jede:r Vierte (38 %).
48,5 % der Deutschen nutzen dafür übrigens Spotify und greifen am häufigsten auf Beiträge aus der Rubrik Bildung zu (Quelle: Statista, L. Rabe, Befragung aus September 2021).
Als Anwältin für Sportrecht und Expertin für Rechtssicherheit im Training & Wettkampf werde ich regelmäßig in Business-Podcasts für Studiobetreiber oder Personal Trainer eingeladen und informiere Euch gerne über die rechtlichen Fallstricke in der Fitnessbranche.
Diesmal war ich im IFAA-Podcast zu Gast und habe mit Marcel Kuhn über die Haftung im Personal Training gesprochen.
Egal ob für den Bereich Personal Training, Gruppenkurse oder auch Outdoorkurse, es ist wichtig sich auch mal Gedanken dazu zu machen, wie man seine Haftung minimieren und sich absichern kann.
Willst Du wissen, ob Du für Schmerzen haften musst, wenn sich ein Kunde während eines Trainings verletzt?
Oder welche AGB Klauseln unwirksam sind, so dass Du im Ernstfall trotzdem haften müsstest?
Dann höre Dir gerne mein Gespräch mit Marcel Kuhn in Folge 30 des IFAA-Podcast für Trainer & Coaches an:
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter zu den Blogbeiträgen. Melden Sie sich an und erhalten Sie einmal die Woche interessante Neuigkeiten aus der Welt des Sportrechts!
Verständlich und praxisnah erkläre Ich Ihnen in Artikeln und Videos interessante Rechtsprobleme und gebe Ihnen konkrete Tipps zur Fehlervermeidung in der Praxis.
Generell sind Cookies gar nicht böse. Einige sind nötig, damit die Website
funktioniert, andere helfen mir, Ihnen künftig noch gezielter Tipps & Tricks für
Ihr rechtssicheres Business zu geben. Dazu nutze ich z.B. Google Analytics,
Facebook Pixel und LinkedIn Insight Tag.
Daher helfen Sie mir, aber auch sich, wenn Sie alle Cookies akzeptieren.