Personal Training: So schützt Du Dich vor Abmahnungen
28. Juni 2022Lesedauer: 1:30 Minuten
Gehörst Du auch zu den 29 % der Befragten aus Deutschland, die sich im vergangenen Monat einen Podcast angehört haben?
Mehr als die Hälfte der Befragten, um genau zu sein 50,4 %, gaben an, sich Podcasts aus der Kategorie "Infosendungen, Wissens- und Lernbeiträge" anzuhören (Quelle: Statista, L. Rabe, Befragung aus September 2021).
Daher ist auch immer wieder mein rechtliches Expertenwissen gefragt.
Zuletzt habe ich mit Eginhard Kieß, dem Inhaber des „Business-Podcast für Personal Training“, über rechtliche Stolperfallen beim neuen Kündigungsbutton und über unerlaubte Werbeversprechen gesprochen.
Weißt Du, was Du ab 01.07. beim „Kündigungsbutton“ alles beachten musst, damit Du keine Abmahnung erhältst?
Weiter habe ich erklärt, was „unerlaubte Werbeversprechen“ sind und was Du auf Deiner Website, Flyer & Co schreiben darfst und was nicht.
Bitte nimm diese Dinge sehr ernst, damit Du keine Schwierigkeiten bekommst.
Interessiert?
Dann höre Dir gerne unser Gespräch in Folge 93 des Business-Podcast für Personal Training von Eginhard Kieß an:
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter zu den Blogbeiträgen. Melden Sie sich an und erhalten Sie einmal die Woche interessante Neuigkeiten aus der Welt des Sportrechts!
Verständlich und praxisnah erkläre Ich Ihnen in Artikeln und Videos interessante Rechtsprobleme und gebe Ihnen konkrete Tipps zur Fehlervermeidung in der Praxis.
Generell sind Cookies gar nicht böse. Einige sind nötig, damit die Website
funktioniert, andere helfen mir, Ihnen künftig noch gezielter Tipps & Tricks für
Ihr rechtssicheres Business zu geben. Dazu nutze ich z.B. Google Analytics,
Facebook Pixel und LinkedIn Insight Tag.
Daher helfen Sie mir, aber auch sich, wenn Sie alle Cookies akzeptieren.