04. April 2023Lesedauer: 2:51 Minuten Simone Schuldis - stock.adobe.com
Warum Du als Betreiber/ Betreiberin vorsichtig bei dem Wahl deines Studionamens und der Raumbezeichnung sein solltest, weil es sonst richtig teuer wird, zeige ich dir in diesem Video.
Wenn Du gute Ideen hast, wie du den Service für deine Mitglieder erweitern kannst, dann recherchiere vorher unbedingt im Internet, ob die Bezeichnungen, die du verwenden willst, geschützt sind.
Das betrifft deinen Studionamen, deine Verträge, deine Webseite und Social Media Kanäle. Einfach überall, wo du nach außen auftrittst und sichtbar wirst.
Wo recherchierst Du am besten:
online im Markenrechtsregister, das ist kostenlos
Suchmaschine
online im Handelsregister (es gibt Bereiche, die für alle einsehbar sind)
Wenn Du bei Deiner Recherche auf Begriffe triffst, bei denen du nicht sicher bist, ob du sie verwenden darfst, melde dich gern bei mir.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter zu den Blogbeiträgen. Melden Sie sich an und erhalten Sie einmal die Woche interessante Neuigkeiten aus der Welt des Sportrechts!
Verständlich und praxisnah erkläre Ich Ihnen in Artikeln und Videos interessante Rechtsprobleme und gebe Ihnen konkrete Tipps zur Fehlervermeidung in der Praxis.
Generell sind Cookies gar nicht böse. Einige sind nötig, damit die Website
funktioniert, andere helfen mir, Ihnen künftig noch gezielter Tipps & Tricks für
Ihr rechtssicheres Business zu geben. Dazu nutze ich z.B. Google Analytics,
Facebook Pixel und LinkedIn Insight Tag.
Daher helfen Sie mir, aber auch sich, wenn Sie alle Cookies akzeptieren.