Kassenzulassung: TI-Pflicht, eHBA & fachliche Leitung einfach erklärt

02. September 2025 Lesedauer: 3:00 Minuten
Heilpraktiker
schwede-photodesign - stock.adobe.com



Uns erreichen immer wieder praxisnahe Fragen aus eurem Alltag als Physiotherapeut und Physiotherapeutinnen. Manche sind mitten im Aufbau ihrer Praxis, andere überlegen, ihren Weg neu zu gestalten.

Oft geht es dabei um die Kassenzulassung – und um die Unsicherheit, was man wirklich braucht und was nicht.

Heute nehmen wir uns zwei Fragen vor, die in letzter Zeit häufiger gestellt worden sind – vielleicht erkennst Du Dich ja selbst darin wieder.


Frage 1:
„Ich bin Physiotherapeutin und sektorale Heilpraktikerin. Wenn ich meine Kassenzulassung zurückgebe und nur noch Selbstzahler und Privatversicherte behandle – brauche ich dann trotzdem den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) und die Telematikinfrastruktur (TI)?“

Unsere Antwort für Dich:
Nein – wenn Du keine Kassenzulassung hast, bist Du nicht verpflichtet, den eHBA zu beantragen oder dich an die Telematikinfrastruktur anzubinden.

Die Pflicht dazu gilt erst ab 1. Januar 2026 – und dann ausschließlich für Praxen, die mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen.

Was Du wissen solltest:

Praxistipp:
Auch wenn es keine Pflicht ist – überlege, ob eine freiwillige TI-Anbindung dir Prozesse erleichtern könnte. Privatpraxen können ebenfalls Privatrezepte als E-Rezepte (elektronische Rezepte) über die TI erstellen und Privatrezepte von Arztpraxen übermittelt bekommen.


Frage 2:
„Muss ich als Praxisinhaber selbst die Kassenzulassung haben oder reicht es, wenn ein Mitarbeiter diese Zulassung besitzt?“

Unsere Antwort für Dich:
Die Praxis braucht eine Kassenzulassung, um gesetzlich Versicherte behandeln und mit der GKV abrechnen zu dürfen. Du als Inhaber musst die Zulassung aber nicht persönlich haben – es reicht, wenn du eine fachliche Leitung mit Kassenzulassung einsetzt. Es darf also nicht irgendein Mitarbeiter sein.

Das musst du beachten:

Praxistipp: Wenn Du diese Variante wählst, solltest du diese Voraussetzungen und Verantwortlichkeiten vertraglich festhalten.


Fazit – deine Planungssicherheit zählt

Ob es um neue digitale Pflichten oder um die richtige Zulassungsstrategie geht – oft sind die Antworten einfacher, als sie auf den ersten Blick wirken.

Und genau dafür sind wir da: Wir unterstützen dich dabei, den Überblick zu behalten, rechtssicher zu handeln und die Entscheidungen zu treffen, die zu deiner Praxis und deinen Zielen passen.


Lust auf noch mehr Rechtstipps ohne Juristendeutsch?

Dann melde Dich gerne für unseren wöchentlichen Newsletter an und erhalte Lösungen für die Rechtsprobleme aus der Fitness- Gesundheitsbranche.




Viele sportliche Grüße

Alexandra, Astrid, &Julia



Julia Ruch
die Anwältin für die Fitness- & Gesundheitsbranche
Inhaberin der aktivKANZLEI
und aktive Triathletin

aktivKANZLEI
j.ruch@aktivkanzlei.de
Astrid Bemfert
die Anwältin für die Fitness- & Gesundheitsbranche
Bereich Fitnessstudios,
Ketten & Franchise

aktivKANZLEI
a.bemfert@aktivkanzlei.de
Alexandra Fusch
die Anwältin für die Fitness- & Gesundheitsbranche
Bereich Personal Training,
Yoga & Pilates

aktivKANZLEI
a.fusch@aktivkanzlei.de


d Artikel in E-Mail als Link verschicken


d Weitere interessante Artikel und Videos



Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden!


Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter zu den Blogbeiträgen. Melden Sie sich an und erhalten Sie einmal die Woche interessante Neuigkeiten aus der Welt des Sportrechts! Verständlich und praxisnah erkläre Ich Ihnen in Artikeln und Videos interessante Rechtsprobleme und gebe Ihnen konkrete Tipps zur Fehlervermeidung in der Praxis.

d News abonnieren








HIERGEBLIEBEN!

Lust auf Rechtstipps ohne Juristendeutsch?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie wöchentlich Lösungen für echte Rechtsprobleme aus der Praxis.
Ja, auch als Anwältin nutze ich Cookies ...

Generell sind Cookies gar nicht böse. Einige sind nötig, damit die Website funktioniert, andere helfen mir, Ihnen künftig noch gezielter Tipps & Tricks für Ihr rechtssicheres Business zu geben. Dazu nutze ich z.B. Google Analytics, Facebook Pixel und LinkedIn Insight Tag.

Daher helfen Sie mir, aber auch sich, wenn Sie alle Cookies akzeptieren.
Cookie



Mehr Informationen zu den Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.