Energiekrise: 5 einfache Möglichkeiten Kostenfallen zu vermeiden
27. September 2022Lesedauer: 2:00 Minuten
Schon gelesen? „Die Bundesregierung will Fitnessstudios in die Pflicht nehmen. Betreiber sollen nun sämtliche Geräte umrüsten, um damit Strom ins Netz einzuspeisen. […]“. So zu lesen in … nein nicht der FAZ & Co, sondern im Postillion – einem Online Satiremagazin. Aber mal ehrlich, nach Zwangsschließungen, Abstands- und Desinfektionsregeln, Maskenpflicht, Luftfiltern & Co. – wen hätte solche eine Verordnung noch gewundert.
Aber Satire hilft uns in der Fitnessbranche auch nicht weiter. Mich erreichen immer mehr Fragen mit dem Tenor „Dürfen wir das?“ oder „Ist das rechtlich in Ordnung, wenn wir das so machen?“.
Ich merke, dass ihr wirklich nach Lösungen sucht. Es geht nicht darum das Mitglied zu schröpfen, wie es die Verbraucherzentralen gerne darstellen.
Dem kann man steuerlichen Maßnahmen, Umsetzungsmöglichkeiten zur Beitragserhöhung usw. entgegenhalten, aber das überlass ich meinen Anwaltskollegen. Mir geht es darum, dir zu zeigen, welche Fehler dich unnötig viel Geld kosten und wie du sie vermeidest.
Ich habe euch dafür einen kostenlosen Online-Video-Kurs erstellt: „5 einfach Möglichkeiten, wie du teure Kostenfallen vermeidest.“
Es geht um Kostenvermeidung, aber auch darum, wie du rechtlich Dinge empathisch rüberbringst und deine Kunden einmal mehr überzeugst, zu bleiben, auch wenn du in einer juristischen Grauzone agierst oder das Recht nicht zu 100% auf deiner Seite ist.
IN 5 TAGEN ZEIGE ICH DIR...
die 5 häufigsten Fehler, die andere viel Geld gekostet haben
was du stattdessen tun solltest
wie du das einfach und schnell bei dir im Training und Studio umsetzen kannst
... um dir so Kosten für dein Business zu sparen.
Da die Problemstellungen bei Studios, im Personal Training und Sportevents doch sehr unterschiedlich sind, haben wir drei verschiedene Online-Video-Kurse erstellt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter zu den Blogbeiträgen. Melden Sie sich an und erhalten Sie einmal die Woche interessante Neuigkeiten aus der Welt des Sportrechts!
Verständlich und praxisnah erkläre Ich Ihnen in Artikeln und Videos interessante Rechtsprobleme und gebe Ihnen konkrete Tipps zur Fehlervermeidung in der Praxis.
Generell sind Cookies gar nicht böse. Einige sind nötig, damit die Website
funktioniert, andere helfen mir, Ihnen künftig noch gezielter Tipps & Tricks für
Ihr rechtssicheres Business zu geben. Dazu nutze ich z.B. Google Analytics,
Facebook Pixel und LinkedIn Insight Tag.
Daher helfen Sie mir, aber auch sich, wenn Sie alle Cookies akzeptieren.