Das Fitnesstraining ist endlich wieder angelaufen, die Studios setzen die Hygienekonzepte um und die Mitglieder arrangieren sich mit der „neuen Normalität“. Dennoch schweben die Angst vor einer zweiten Welle von Infektionen und die erneute Schießung aller Studios durch die Behörden wie eine dunkle Wolke über den Studiobetreibern.
Im Interview mit der Fachzeitschrift Shape UP Business, erkläre ich, welche Rechte Sie als Studiobetreiber haben. In dem Artikel erfahren Sie auch, ob es wirklich sinnvoll ist zu klagen und wie man sich für die Zukunft rechtlich gut aufstellt.
Problemfälle aus der Praxis
Weiter haben wir auch über den rechtlich richtigen Umgang mit folgenden Problemfällen in der Praxis gesprochen:
Entschädigung wegen Studioschließungen
Lohnzahlung an Mitarbeiter in Quarantäne
Gesundheitsbescheinigung durch Mitglieder
Kunden oder Mitarbeiter stecken sich im Studio an
Fazit für Studiobetreiber
Als Studiobetreiber sollte man aktiv in die Zukunft blicken, die Erfahrungen der letzten Monate reflektieren und eher die eigenen Verträge samt Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit wirksamen Klauseln krisenfest machen, als darauf zu hoffen, mit einer Klage eine Entschädigung zu erstreiten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter zu den Blogbeiträgen. Melden Sie sich an und erhalten Sie einmal die Woche interessante Neuigkeiten aus der Welt des Sportrechts!
Verständlich und praxisnah erkläre Ich Ihnen in Artikeln und Videos interessante Rechtsprobleme und gebe Ihnen konkrete Tipps zur Fehlervermeidung in der Praxis.
Generell sind Cookies gar nicht böse. Einige sind nötig, damit die Website
funktioniert, andere helfen mir, Ihnen künftig noch gezielter Tipps & Tricks für
Ihr rechtssicheres Business zu geben. Dazu nutze ich z.B. Google Analytics,
Facebook Pixel und LinkedIn Insight Tag.
Daher helfen Sie mir, aber auch sich, wenn Sie alle Cookies akzeptieren.