Autorin des Buchs „Recht verstehen in Ausbildung, Beruf und Alltag“
Ein Lehrbuch mit rund 200 Praxisbeispielen und Kapiteln zu Fallstricken im Internet und im Umgang
mit Social Media, Tipps zu besonderen Verträgen wie Fitnessstudio- und Mobilfunkvertrag sowie die
verständliche Erklärung von Alltagsproblemen, z.B. Mietpreisbremse.
Handwerk & Technik Verlag, 2020, 2. Auflage, Hamburg
Handbuch für Personaltrainer
Kapitel „Schadensbegrenzung im Trainingsalltag“
Artikel: „Läufer gibt es nicht“
Artikel: „Falschberatung – was nun?“
Artikel: „Aufgedeckt: Rechtsmythen, die Du kennen solltest!“
Interview: „Corona-Krise in der Fitnessbranche: Fragen und Antworten“
Artikel: „Digitale Kurse & Online-Videos: Diese 3 Dinge müssen Sie vor der Veröffentlichung unbedingt beachten“
Artikel: „AGB krisenfest machen - Warum Sie Ihre AGB jetzt anpassen sollten“
Artikel: „Klage gegen die Schließung? Das sollten Sie wissen“
Interview: „Stellungnahme zu den Corona-Urteilen“
Artikel: „Vorsicht bei der Kundenakquise - Drei Rechtstipps, die Sie beachten sollten“
Artikel: „Vorsicht: beim Videodreh nicht stolpern!“
Artikel: „Corona Update: Rechte und Pflichten im Studio“
Artikel: „Rechtliche Tücken bei der Namenswahl“
Artikel: „Datenschutz im Studio - mehr als nur ein Dokument auf der Website“
Interview: „Corona: Vorerst kein Ende des Shutdowns für Studios?!“
Artikel: „Rechtliche Stolperfallen beim Videodreh“
Interview: „Rechtslage zu Corona: Was Trainer und Betreiber wissen müssen“
Artikel: „Selbstständigkeit: Rechtlich auf der sicheren Seite“
Artikel: „Corona-Krise Gehaltsverzicht bei Führungskräften: Diese rechtlichen Stolperfallen gibt es“
Artikel: „DSGVO: Wie Unternehmen höhere Abfindungen verhindern können“
Experteninterview: „Was passiert, wenn beim Laufen was passiert?“
Artikel in der Rubrik Bildung & Business
„Rechte & Pflichten für Trainer“
Wir lieben Cookies, denn damit können wir Ihnen künftig noch gezielter interessante Information aus der Welt des Sportrechts mit konkreten Anleitungen zur Fehlervermeidung in der Praxis bereitstellen. Dürfen wir dafür Google Analytics verwenden? | ![]() |